Es muss nicht immer Basilikum sein. Heute mache ich einen saftigen Tomaten-Gurken-Salat einmal mit viel frischer Minze und ebenso frischsäuerlichem Ziegenfrischkäse. Dazu gibt es ein leichtes Joghurt-Dressing. Das kühlt schön runter…

Es muss nicht immer Basilikum sein. Heute mache ich einen saftigen Tomaten-Gurken-Salat einmal mit viel frischer Minze und ebenso frischsäuerlichem Ziegenfrischkäse. Dazu gibt es ein leichtes Joghurt-Dressing. Das kühlt schön runter…
Achtung aufgepasst lieber Hugo und Aperol Spritz! Ihr bekommt jetzt scharfe Konkurrenz. Die „Inge ®“ kommt! Und die Dame hat es in sich. Inge ® hat richtig Wumms und erfrischt herrlich an heißen Tagen. Ein typischer Hugo besteht ja aus Soda mit Weißwein oder Prosecco, Minze und Holunderblütensirup. Bei der „Inge ®“ wird der Holunderblütensirup durch Ingwersirup ersetzt. Da Ingwersirup noch schwer erhältlich ist, einfach schnell selber machen. Der kleine Aufwand lohnt sich wirklich.
Und so einfach geht’s:
Alle Zutaten zusammen in einem kleinen Topf erhitzen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Anschließend mindestens 15 Minuten ziehen lassen. Wer es noch schärfer und intensiver mag wartet noch ein wenig länger. Anschließend die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen und in ein steriles Behältnis füllen.
Überbackener Schafskäse wird ganz schnell zu einer Aromaexplosion mit extra viel frischen Kräutern. Für diese Variante habe ich genommen was der Balkon so hergibt – viel Rosmarin, Thymian, Salbei, Basilikum und frische Minze. Den Schafskäse nehme ich am liebsten von meinem Griechen um die Ecke. Im Winter für den Ofen, jetzt im Sommer einfach kurz auf den Grill legen und der Neid der anderen ist Dir sicher:
Die TastyBox liefert Lebensmittel, die von Manufakturen nach hoher handwerklicher Kunst hergestellt werden. So bekommen Genießer Zugang zu Produkten, die sie sonst nirgendwo finden. Auf www.TastyBox.de findet man die Angebote verschiedener Kochboxen und Liebhaber-Boxen (Fleisch, Käse, Schokolade). Heute testen wir die Käse TastyBox Juli 2013.
Das Angebot der TastyBox Käse umfasst folgende Kuhmilch-Köstlichkeiten:
1 Bio-Bergkäse, 18 Monate gereift, von “Oyfach Guat” aus dem Allgäu und 2 handgefertigte und affinierte Käsespezialitäten vom Südtiroler Meister der Käseveredelung Hansi Baumgartner. Dazu gibt es ein kleines Glas Pflaumen Mostarda.
Bei Wikipedia findet man einen Hinweis, dass der erste Hugo Cocktail vermutlich 2005 vom Barkeeper Roland Gruber gemixt wurde, der damals eine Wein- und Cocktailbar in Südtirol betrieb. Den Namen „Hugo“ habe er zufällig gewählt. Von dort aus hat der Hugo also seine Erfolgsgeschichte in Europa gestartet.
„Wenn Hagel das Gras auf Almwiesen trifft, wird es durch das Umknicken weniger saftig oder wenn es draußen sehr kalt ist, dann verbrennen Kühe mehr Energie und die Milch hat einen geringeren Fettgehalt und das schmeckt man später im Käse“.
Jaaa, es gibt bestimmt Experten, die das tatsächlich herausschmecken können und ich finde das auch sehr beeindruckend. Ich gehöre allerdings definitiv nicht dazu und habe auch gar nicht den Anspruch. Aber ich schätze exzellente, natürliche und handwerkliche Qualität sehr.
CARLS Brasserie an der Elbphilharmonie in Hamburg. Ein Stück Frankreich mitten in Hamburgs neuer Hafencity direkt vis à vis zur Elbphilharmonie. Der Küchenchef Michel Rinkert verrät uns heute exklusiv das Rezept einer seiner Kreationen mit Ziegenkäse und aromatischen „rohen und gekochten“ Tomaten:
Milch: Kuhmilch, Rohmilch
Herkunft: Schweiz, Emmental (östlich von Bern)
Käseart: Hartkäse, Reifung mind. 4 Monate
Charakter: mild-nussig, wenig salzig, cremiger Teig, typische Löcher
Fett: 45% Fett i. Tr.
Emmentaler ist wohl der bekannteste und der meist kopierte unter den Schweizer Käsespezialitäten. Doch nur das Schweizer Original wird auch wirklich mindestens 4 Monate im Käsekeller gereift. Der Emmentaler AOC enthält zudem keine Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder GMO und wird traditionell-handwerklich aus frischer Rohmilch von Kühen mit viel Auslauf hergestellt, die ohne Silofutter gefüttert werden. All diese Gründe, lassen den Emmentaler AOC zu einem echten Qualitätsprodukt mit Tradition und Seele werden.
Heute musste es schnell gehen. Das herrliche Sommerwetter genießen. Dieser frische Babyspinat-Salat mit Aprikosen, Radieschen und Feta ist im Handumdrehen fertiggestellt. Leckeres Caesar Dressing dazu und ab nach draußen…
Lange haben wir auf ihn gewartet. Jetzt ist der Sommer endlich da! Überraschen Sie Ihre Gäste auf Ihrer nächsten Gartenparty mit einem Cocktail Klassiker des Hamburger 5 Sterne Hauses Louis C. Jacob – dem „Jacob 1791“.
Salat oder Pasta? Pasta oder Salat? Warum eigentlich eine Entscheidung treffen, wenn beides so lecker ist. Also gab es ganz feudal den Sommersalat mit Rucola-Pesto und Feta UND Penne in Tomaten-Sahnesauce. Man soll sich ja ausgewogen ernähren. Dann haben beide Hüften was davon. Ach ja – perfekt wurde es mit einem herrlichen Spätburgunder Rose vom Kloster Heilsbruck – ein fantastisches Weingut in der Pfalz. Aber nun zum Rezept:
Milch: Kuhmilch, Rohmilch
Herkunft: Frankreich, Champagne und Burgund, Département Aube
Käseart: Weichkäse, Reifung mind. 4 Wochen
Charakter: sahnig-luftig-cremig, buttrig-salzig, schmelzend-cremig
Fett: 55% Fett i. Tr.
Jedes Mal an der Käsetheke komme ich kurz ins Zweifeln, ob ich den Namen Chaource wohl richtig aussprechen werden. Es klappt zumindest ganz gut, denn ich bekomme immer was ich möchte wenn ich „Schaa-Uhrs bitte“ sage. Benannt ist er nach einer kleinen Stadt in Frankreich in jener der Chaource seit Jahrhunderten hergestellt wird. Der Chaource ist für mich der Himmel auf Erden.